Ansprechpartner

Bei Fragen kannst du dich jederzeit über das Kontakformular bei uns melden. Hanna Nordhorn beantwortet deine Fragen gerne!
Nico, unser Tüftler
Moderne Fahrzeuge haben viele elektronische Geräte an Bord – Navigationsgeräte, Assistenzsysteme und Co. . Komfort und Sicherheit werden dabei immer wichtiger. Der Beruf des Kfz-Mechatronikers (m/w/d) verbindet die beiden Bereiche Mechanik und Elektronik miteinander. Dabei stehen die Fahrzeugdiagnose, Instandhaltungs- sowie Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten im Mittelpunkt deiner Ausbildung.
Dein Schwerpunktbereich
Als Experte für die Komponenten übernimmst du die Fehleranalyse, sowie das Warten und Reparieren von Brems- und Fahrwerkassistenten, Lenksystemen, Motor- und Getriebe oder Komponenten des Motormanagements.
Als Spezialist für E-Fahrzeuge lernst du alles über Hochvoltsysteme und deren Komponenten und kannst auch anspruchsvolle Fehlerdiagnosen und Reparaturen durchführen.
Nico im Interview

Fakten
System- und Hochvolttechnik:
- Arbeiten an Motoren, Getriebe, Fahrwerk und Fahrzeugelektronik
- Fehlersuche und Störungsbeseitung mit Hilfe von hochmoderner Technik (z. B. elektronische Diagnose- und Testgeräte)
- Prüfen, Messen und Beurteilen von Motor-, Antriebs-, Brems- und Informationssystemen
- Montieren / Demontieren und Instandsetzen von Fahrzeugsystemen und Motorbaugruppen
- Durchführen von Inspektionen
- Reparatur, Auswuchten und Montage von Reifen
- Ausrüsten der Elektro- und Hybridfahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen und Sonderausstattungen
- Pofessionelles Erkennen und Beurteilen elektronischer und elektrotechnischer Schäden
- Umgang mit Hochvoltsystemen und deren Komponenten
Komm zu uns und werde Teil des Teams!
Unsere Ausbildung begeistert dich? Dann bewirb dich noch heute bei uns!